• musikdozentin-header

Musikpädagogik – Instrumentalunterricht

Musik, Musik, Musik – das ist die Sprache, die jeder Mensch versteht. Sie setzt Gefühle frei und baut Emotionen ab, sie macht Spaß, vermittelt Freude und wenn man selbst ein Instrument spielt, dann kann man die Empfindungen spüren. Ein Musikinstrument zu spielen, ist für einen selbst. Man macht es für sich, weil man es gern macht und es einem gut tut. Umso wichtiger ist es für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene, dies zu erleben.

Wissenschaftlich belegt, sprechen auch andere positive Resultate für den Instrumentalunterricht. So fördert das Erlernen und Spielen eines Instrumentes die geistige Entwicklung, die Feinmotorik, die kreative und emotionale Leistungsfähigkeit und vermittelt generelle Blickwinkel für ein erfolgreiches Lernen. Musizieren wirkt sich ebenfalls positiv auf das Sozialverhalten aus. Wenn wir einander zuhören und aufeinander Rücksicht nehmen, können wir mit anderen zusammenspielen.

Kinder, die die Chance bekommen, eine qualifizierte musikalische Ausbildung auf einem Musikinstrument zu machen, erhalten ein wertvolles Geschenk für ihr ganzes Leben.

musikdozentin-header