• Querflöte

Die Querflöte

Der Querflöte sagt man nach, dass ihr Ton dem natürlichen Klang der Stimme am nächsten kommt. Ihre brillante Klangfarbe und ihr lieblicher, als auch ausdrucksstarker Ton machen sie zu einem der beliebtesten Instrumente. Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument, weil der Ton auf ähnliche Weise wie bei Holzblasinstrumenten erzielt wird und die Querflöte früher aus Holz gebaut wurde. Heute wird die Flöte jedoch hauptsächlich aus verschiedenen Metallen hergestellt. Der Ton entsteht, indem der gebündelte Luftstrom an die gegenüberliegende Kante des Mundstücks geblasen wird, wo sich die Luft bricht und dadurch eine Schwingung im Flötenrohr entsteht. Die Stärke und Geschwindigkeit des Luftstroms bestimmen die Lautstärke. Die Tonhöhe wird durch die Länge der Luftsäule im Instrument beeinflusst, die durch die Klappen verändert werden kann. Die Querflöte ist ein bedeutendes Solo- und Orchesterinstrument, das ebenso im Jazz und in der Rockmusik eingesetzt werden kann.

Querflöte